Leadership in der Schweizer Armee
Was wir unter Führung verstehen:
Nach Blessin und Wick[1] ist Führung im handlungstheoretischen Sinne wie folgt zu verstehen: «Personelle Führung ist legitime Einflussnahme auf das Handeln von Geführten in schlecht strukturierten Situationen mit Hilfe von und in Differenz zu anderen Einflüssen.»[2] Diese Definition umfasst nicht nur den Einfluss und das Handeln der Führungsperson, sondern umfasst auch das eigenständige Handeln der Unterstellten. Dies ist eine von vielen möglichen Ansätzen für die Definition von Führung, welche im zivilen Bereich verwendet wird.
Das Dienstreglement der Schweizer Armee hält fest, dass neben «Befehl und Gehorsam als der deutlichste Ausdruck der militärischen Führung»[3] weitere Bereiche hinzukommen müssen. «Wer führt, muss Ziele bestimmen, Entschlüsse fassen und Aufträge erteilen. Führen heisst auch Informationen verarbeiten und sie gezielt weitergeben. Führende müssen die Arbeit der Unterstellten koordinieren und kontrollieren, und sie müssen mit Gleichgestellten zusammenarbeiten. Sie [Leader und Leaderinnen] müssen motivieren, Konflikte vermeiden oder schlichten und für das Wohl ihrer Unterstellten sorgen. Auf allen Stufen sind das Recht und die Pflicht zu führen mit der Verantwortung gepaart.»[4] Führung wird wie folgt definiert: «Führen heisst das Handeln der Unterstellten auf das Erreichen eines Zieles auszurichten. Die Leistung eines Verbandes entsteht aus dem planvollen Zusammenwirken der einzelnen. Führen im Militär heisst deshalb insbesondere: den Einzelnen zu führen.»
Führung beinhaltet für uns deshalb die drei Bereiche «Command», «Management» und «Leadership».
Command
«Command» umfasst alle Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der militärischen Kraftanwendung. Dieser ist jeweils mit einem bestimmten Waffensystem und einer Einheit verknüpft. Es geht also darum, die militärischen Mittel bestmöglich zur Anwendung zu bringen.
Management
Unter «Management» wird in diesem Kontext der gesamte Verwaltungsaufwand und die Kenntnis dieser Prozesse verstanden.
Leadership
Unter «Leadership» verstehen wir die Fähigkeit, gemeinsam mit Menschen Ziele zu erreichen.
Manifesto
Das Leadership-Manifesto wurde auf Initiative des Chefs der Armee entwickelt. Der Chef der Armee verfolgt mit dem Manifesto zwei Ziele: Einerseits wird so innerhalb der Armee ein kodifizierter Ansatz des Leadership-Verständnisses vereinbart und andererseits dient dieses als Grundlage für Absichtserklärungen mit externen Partnern und Stakeholdern. Dabei stehen in einem ersten Schritt entsprechend dem Ansatz des Chefs der Armee, primär Grossunternehmen im Zentrum. In weiteren Schritten sollen dann kleine und mittlere Unternehmen, Verbände und weitere Interessierte einbezogen werden. Damit soll die Glaubwürdigkeit und die Reputation der Armee im Bereich Leadership gesteigert und die Verzahnung von Armee und Wirtschaft gestärkt werden.
Ziele des Manifestos
Mit dem Manifesto wird aufgezeigt, dass die Armee zeitgemässe und zukunftsorientierte Führungsmethoden ausbildet und anwendet. Dies wird mit den folgenden Zielen erreicht:
- Einigkeit und Kodifizierung nach innen (durchgängige Implementierung in der Ausbildung vom Zugführer bis zum höheren Stabsoffizier): Unité de doctrine;
- Aufzeigen, dass die Armee nicht nur im Bereich des Krisenmanagements, sondern auch in den Führungsgrundsätzen nach aktuellen Erkenntnissen ausbildet: Up to date und State of the art
- Sichtbarmachung der hohen Wertschätzung der militärischen Führungsausbildung durch Vertreter der Wirtschaft und Organisationen durch gegenseitige Anerkennung: Armee als Benchmark und als Enabler;
- Individueller Mehrwert der Soldaten und Kader der Armee: Leadership-Skills als Unique selling proposition der Kader in der zivilen Wirtschaft.
Leadership-Manifesto der Schweizer Armee
Die Schweizer Armee bekennt sich zur transformationalen Führung. Die Leadership-Ausbildung richtet sich primär darauf aus:
- Werte und Visionen zu vermitteln,
- Gemeinsam Ziele zu erreichen,
- Armeeangehörige individuell zu fördern.
Dabei halten sich die Kader der Schweizer Armee in all ihrem Handeln und Ausbilden an die folgenden Grundsätze:
Identifikation
Wir wollen positiv prägen und dabei mit Begeisterung und Überzeugung vorbildlich wirken.
Im militärischen Kontext heisst das vor allem: Korpsgeist und Moral.
Inspiration
Wir wollen inspirierend motivieren und dabei erläutern, begeistern und leiten.
Im militärischen Kontext heisst das vor allem: Vorbild.
Impulse
Wir wollen herausfordern und dabei neue Ideen fördern, Alternativen ausprobieren und neue Impulse setzen.
Im militärischen Kontext heißt das vor allem: Auftragstaktik und Sinnvermittlung.
Individualisierung
Wir wollen die individuellen Stärken der Angehörigen der Armee fördern, die Potentiale identifizieren und das Coaching auf den individuellen Kontext ausrichten.
Im militärischen Kontext heisst das vor allem: Fürsorge und Befähigung.
Unsere Hauptaktionsfelder in der Ausbildung (Kaderschulung mit Transfer in den praktischen Dienst/praktische Umsetzung) sind die Bereiche Leadership, Führungstechnik, Kommunikationsskills, Ausbildungsmethodik und Krisenmanagement. Diese werden durch erfahrene Ausbilder direkt oder in Kleingruppen vermittelt, in direkten und praktischen Führungssituationen angewendet und anschliessend besprochen.
Ziel der militärischen Führungsausbildung sind flexible, belastbare und lösungsorientierte Kader, die führen, integrieren, Probleme lösen und damit ihre Aufträge effizient und effektiv erfüllen. Als vorbildliche Führungskräfte bilden sie wiederum entsprechend die ihnen anvertrauten Unterstellten aus, so dass sich durch die transformationale Führungskultur auch die Organisation positiv verändert.
Dabei steht die Schweizer Armee in engem Austausch mit der nationalen und internationalen Bildungslandschaft, anderen Armeen, der Wirtschaft, Verbänden und Organisationen, um diesen Kader und Soldaten zur Verfügung zu stellen, welche die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen mit modernen Methoden zu lösen wissen.
Die Schweizer Armee bietet die beste Leadership-Ausbildung – insbesondere für junge Kader – und schafft damit einen Mehrwert für ihre zivile Laufbahn sowie für die Gesellschaft im Allgemeinen.
Zu diesen Grundsätzen bekennen sich die Unterzeichnenden und werden in ihrem Verantwortungsbereich militärisches Personal fördern.
Downloads
Testimonials
Namhafte Exponentinnen und Exponenten aus den verschiedensten Wirtschaftszweigen unterstützen den Leadership Campus der Schweizer Armee. In alphabetischer Reihenfolge sind dies:
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
A


Kameradschaft, Verantwortung und Verbindlichkeit – das sind drei zentrale Werte, die ich aus meiner Führungsarbeit in der Armee in meinen Berufsalltag mitnehmen kann. Schon in jungen Jahren lernte ich, für fast gleichaltrige Kameraden Verantwortung zu übernehmen und auf Augenhöhe zu kommunizieren. Diese praktische Führungserfahrung und die Leadership-Ausbildung der Armee waren für mich von grossem Mehrwert und ich kann sie jeder und jedem sehr empfehlen.
Beat Bechtold, Direktor bei Aargauische Industrie- und Handelskammer


Als Unternehmer in der Aviatikbranche habe ich nach zwei Jahren Pandemie erneut eindrücklich erfahren, welch grossen Nutzen meine militärische Ausbildung mir persönlich, meinem Team und dem Erfolg meiner Unternehmung in der täglichen Krisenbewältigung gebracht hat.
Dieter R. Streuli, CEO bei Airline Assistance Switzerland


Glaubwürdigkeit und Erfüllung eines Auftrags, Offenheit und Erwägung von Alternativen sowie Fokussierung auf das Wesentliche und respektvoller Umgang mit den Mitmenschen sind wesentliche Elemente der Führungskultur unserer Unternehmensgruppe. Absolventen einer Kaderausbildung der Schweizer Armee bringen beste Voraussetzungen mit, diesen Elementen unserer Führungskultur zu entsprechen.
Hans-Christian Schneider, CEO bei Ammann Construction Equipment


La formation au management militaire comporte de nombreux avantages et apporte de sérieux atouts à ceux qui la suivent autant dans leur vie privée que professionnelle. C’est un excellent moyen d’acquérir de l’expérience qui permet aux meilleurs éléments de faire leurs preuves dans un cadre régi par la discipline et l’organisation. Les profils sortant d’une formation militaire sont souvent la garantie d’un leadership fort et d’une capacité d’analyse rapide qui inspire respect et confiance à leurs collaborateurs. Ils font d’excellents chefs capables de mener tout type de personnalités à collaborer pour atteindre un objectif commun. Le respect et la discipline en font de précieux alliés pour tout entrepreneur prêt à déléguer pour se concentrer sur d’autres aspects comme le développement de sa société.
Yan Amstein, directeur de AMSTEIN SA
B


In einer zunehmend komplexen Welt wird der Umgang mit Krisen zum Dauerbrenner; dabei gilt es auch Führungsverantwortung wahrzunehmen. Beide Elemente verbinden die Baloise mit der Schweizer Armee.
Thomas von Planta, Präsident des Verwaltungsrates bei Baloise Group


Les processus, le management et l’organisation gagnés pendant les jours de service sont une vraie plus-value au domaine professionnel ! Nos métiers demandent une rigueur et une précision que nous retrouvons dans la formation militaire. Et de plus une mise en sécurité indispensable car chaque accident à des conséquences importantes. Dans la continuité des formations de cadre dans l’armée, nous retrouvons effectivement beaucoup de nos employés qui continu également leur formation supérieure comme la maîtrise fédéral ou les écoles d’ingénieurs.
Stephane Pommaz, directeur associé et administrateur de BAER SA


Gerade in unserer von Krisen geprägten Zeit, zählen wir auf gut ausgebildete Männer und Frauen der Schweizer Armee. Starke Führungsqualitäten und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen sind dabei zentral. Doch um das zu erlernen, braucht es eine zielgerichtete und fundierte Ausbildung. Ich finde: Eine gute Schule fürs Leben! Schlussendlich profitieren auch unsere Bürger:innen von diesen Fähigkeiten.
Reto Nause, Direktor für Sicherheit, Umwelt und Energie der Stadt Bern


Dankbar für die militärische Führungsausbildung, helfen mir die erlernten Grundsätze und die praktische Erfahrung aus dem Milizverband tagtäglich unter Zeitdruck weitreichende Entscheidungen zu treffen. In Kombination mit den neusten Erkenntnissen aus dem Gebiet des Neuroleadership, ergibt sich daraus ein leistungsfähiges Instrument für die alltägliche Führung von Menschen und für das Erreichen gemeinsamer Ziele.
Dr. Peter Kistler, Country Manager bei Bruker AXS
C


Le management des ressources humaines constitue depuis toujours l’un des exercices les plus délicats dans la gestion d’une entreprise. Or, depuis des années, j’ai pu constater que les personnes qui assumaient des fonctions de cadre dans notre armée bénéficiaient d’un avantage décisif à cet égard : celui d’avoir été formé à la gestion des relations hiérarchiques et de l’avoir pratiquée dans les situations les plus diverses.
Christoph Reymond, directeur général du Centre Patronal


Notre société se base sur les mêmes valeurs que celles de notre armée. Les méthodes de management et de conduite enseignées dans les écoles de cadres militaires sont éprouvées et peuvent, sans trop de difficulté, être appliquées dans un cadre civil. Notre personnel et nos clients apprécient respectivement la clarté des tâches, une réalisation conforme à leurs attentes et encourageant l’initiative personnelle de nos collaborateurs. L’organisation, la planification, le respect des délais et la gestion rigoureuse et systématique des affaires renforcent la confiance de nos clients envers notre entreprise tout en nous positionnant comme un partenaire fiable.
Yves Charrière, CEO et administrateur de Charrière et Fils SA


Die Leadership-Ausbildung sowie die Kommunikationsausbildung geben Juristinnen und Juristen wertvolle Erfahrungen für Ihren Berufsalltag mit. Spezifisch auf den Beruf adaptierte Führungstätigkeiten helfen, ein zu lösendes Problem strukturiert anzugehen und münden schliesslich in einem klaren Entschluss. In der Juristerei von Belang sind insbesondere die Problemerfassung, die Analyse der Möglichkeiten der Gegenpartei sowie das Denken in Varianten. Die Kommunikationsausbildung befähigt, sowohl positive als auch negative Botschaften sach- und adressatengerecht überbringen zu können. Die Armee schafft mit ihren Ausbildungen einen Mehrwert für den zivilen Berufsalltag.
Philipp Vonrüti, Partner bei Citylex


Die Credit Suisse unterstützt das Miliz-Engagement ihrer Mitarbeitenden für unsere Gesellschaft. Die vermittelten Führungsgrundsätze in der Armee decken sich in hohem Masse mit den kulturellen Werten und den erforderlichen Leadershipkompetenzen unseres Unternehmens.
André Helfenstein, CEO bei Credit Suisse (Schweiz) AG
D


Wir bauen tagtäglich mit grossem Vertrauen auf Mitarbeitende, welche als Milizoffizier oder -unteroffizier in der Schweizer Armee Dienst leisten. Sie überzeugen auch in anspruchsvollen Situationen durch eine systematische Problemlösungskompetenz, ohne dabei die Ihnen anvertrauten Mitarbeitenden aus den Augen zu verlieren.
Linus Eberhard, Mitglied der Geschäftsleitung bei DELTAgroup
E


La création d’une entreprise nécessite impérativement un réseau de clients pour réaliser du chiffre d’affaire. A 28 ans, mes camarades officiers m’ont immédiatement confié des missions. En quelques jours je me suis retrouvé plein de travail. Ayant pu constater mon sérieux au service militaire, ils n’ont eu aucune peine à me faire confiance. A ce jour, je suis toujours en relations commerciales avec la plupart d’entre eux. Mon marketing ne m’a pas coûté cher.
André Berdoz, patron et fondateur de Electrotechniques AZ SA


Theoretische und praktische Führungsausbildung erlernt man in der Armee wie sonst nirgendwo.Das bestätige ich gerne aus eigener Praxis. Führung und Menschenführung, das konnte ich international in vielen Ländern beobachten, folgt grundsätzlich ob zivil oder militärisch immer den gleichen Grundsätzen. Die Möglichkeit diese Grundsätze in der Theorie sowie in der Praxis sehr früh umzusetzen, bietet uns in der Schweiz die Armee und die Wirtschaft profitiert davon. Der Austausch von militärischer und ziviler Erfahrung ist ein bedeutender Vorteil für unser Land! Haben wir Sorge zu unserem Milizsystem.
Walter Frey, Präsident des Verwaltungsrats bei Emil Frey Holding AG


Mitarbeitende mit einer Führungsausbildung der Schweizer Armee überzeugen uns durch ihre Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und hohe Ergebnisorientierung. Sie verstehen es, Herausforderungen lösungsorientiert und in Teams anzugehen. Zudem haben sie gelernt, in unterschiedlichen Varianten zu denken und flexibel bei sich ändernden Rahmenbedingungen zu agieren. Das sind für uns zentrale Eigenschaften, die im heutigen, dynamischen Geschäftsumfeld unabdingbar sind. Deshalb freut es uns, wenn wir diese Weiterbildungen unterstützen dürfen.
Peter Friedli, Partner bei Eraneos Switzerland AG*
F


Die Wirtschaft braucht top ausgebildete Fachkräfte. Die Armee braucht top ausgebildete Militärangehörige. So ergänzen sich zivile- und militärische Führungskompetenzen, die den Schutz der Schweiz gewährleisten können.
Sandra von May-Granelli, Verwaltungsrat, Geschäftsleitung bei Feusi


Die Führungsausbildung in der Schweizer Armee ermöglicht es jungen Menschen, Führungserfahrungen zu sammeln. Das Erlernte können sie im beruflichen Umfeld nutzen und sind so optimal für zukünftige Kaderpositionen geeignet. Das Thema Führung gehört heutzutage zu einer guten Ausbildung – die Schweizer Armee ist ein idealer Ort, dies zu erlernen. In meinem Berufsleben habe ich viel von der militärischen Führungsausbildung profitiert. Deshalb unterstütze ich den Leadership Campus der Schweizer Armee sehr gerne.
Thomas Frutiger, Präsident des Verwaltungsrates bei Frutiger Gruppe
G
H


Durch die Leadership-Ausbildung der Armee erhalten die Absolventinnen und Absolventen wertvolle Erfahrungen und Ausbildungen in verschiedensten Bereichen. Führungskompetenz und Disziplin beispielsweise sind auch in jeglichen zivilen Branchen und Unternehmen von wichtigster Bedeutung. Auch das in der Ausbildung erhaltene Netzwerk kann im zivilen Beruf einen grossen Mehrwert bedeuten.
Stefanie Heimgartner, Inhaberin und Geschäftsführerin bei Heimgartner Transport AG


In den Leadership-Ausbildungen der Schweizer Armee erlangen angehende Führungskräfte Kompetenzen, die sie befähigen, in komplexen Situationen stets den Überblick zu behalten, unter Druck souverän zu handeln, Entscheidungen zu treffen und so Ziel und Auftrag konsequent voranzutreiben und zu erfüllen. Damit sind Absolvent:innen militärischer Leadership-Kurse bestens gerüstet für die Übernahme von anspruchsvollen Kaderpositionen.
Kaspar E. A. Wenger, Präsident des Verwaltungsrats bei Holcim (Schweiz) AG


In der Hotellerie müssen die Mitarbeitenden als Team funktionieren und sich aufeinander verlassen können. Führungspersonen müssen agil handeln und auch in komplexen Situationen stets den Überblick behalten, währenddem sie Teams mit unterschiedlichsten Hintergründen kompetent und zielorientiert führen.
Andreas Züllig, Präsident HotellerieSuisse und Gastgeber Hotel Schweizerhof Lenzerheide
I


Leadership – im Zentrum stehen der Mensch und das gemeinsame Ziel, welches es erfolgreich zu erreichen gilt. Die Führungsausbildung der Schweizer Armee vermittelt nicht nur unverrückbare Führungsgrundsätze und -prinzipien, sondern ermöglicht auch deren praktische Anwendung in vielfältigen und anspruchsvollen Situationen. Diese Kompetenzen sind im unternehmerischen Alltag äusserst wertvoll, ja unabdingbar.
Markus Bänziger, Direktor bei IHK St.Gallen-Appenzell


Das IMD in Lausanne ist eine weltweit führende Wirtschaftshochschule und setzt für die Durchführung ihrer Executive MBA auch auf Dozent:innen der Schweizer Armee, weil diese wissen, wie man militärisches Handwerk in die Wirtschaftspraxis transferiert und wie Zivilist:innen besser auf Krisen vorbereitet werden können.
Stefan Michel, Professor für Strategie und Marketing und ehemaliger Dekan des Executive MBA des International Institute for Management Development (IMD)
J


Die Wirtschaft braucht junge Nachwuchskräfte. Wir fördern und fordern junge Potentiale, die eine zeitgemässe Führungskultur anstreben und sich mit Initiative, Motivation und Offenheit für gemeinsame Ziele einsetzen. Der Leadership Campus der Schweizer Armee ergänzt unseren Führungsanspruch in idealer Weise. Wirtschaft und Armee ziehen an einem Strang, was einen nachhaltigen Mehrwert generiert.
Jürg Stebler, CEO bei JAUSLIN STEBLER AG


Die militärische Führungsausbildung, verbunden mit den Erfahrungen in der Praxis, hat mich geprägt. Ich durfte lernen unter Druck komplexe Herausforderungen in einem Team strukturiert und unaufgeregt anzupacken und so gute Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Fähigkeiten, die mir noch heute im Berufsalltag und im Privatleben wertvoll zu Gute kommen. Entsprechend kann ich jungen Menschen die Führungsausbildung der Schweizer Armee wärmstens empfehlen. Sie sind ein hervorragendes Investment für den künftigen Lebensweg.
Josef Wiederkehr, Verwaltungsratspräsident bei Josef Wiederkehr AG
K


Die praxisbezogene Führungsausbildung der Schweizer Armee ist auch ein Mehrwert für den Berufsalltag. Das sehen wir als Personaldienstleister bei Kandidat:innen in unseren Rekrutierungsprozessen. Als aktiver Milizoffizier wende ich zudem das in der Schweizer Armee erworbene Führungswissen situativ und angepasst an.
Balz M. Villiger, Vice President & Country General Manager bei Kelly Services (Schweiz) AG


Nos clients, et leurs jardins, bénéficient au quotidien de l’expérience et des formations de leadership acquises, par nos collaborateurs et moi-même, dans le cadre de nos formations militaires. Les techniques de management moderne de l’armée, nous permettent de répondre parfaitement aux exigences et aux attentes de notre clientèle, notamment en termes de tenue des délais, réactivité, contrôle-qualité, organisation du travail, ainsi que de respect du jardin et des végétaux qui le compose. Il s’agit indéniablement d’avantages concurrentiels certains.
Stéphane Krebs, CEO et administrateur chez Krebs paysagistes SA
L


Depuis plus de 225 ans, la Banque Lombard Odier & Cie SA a traversé 40 crises financières. Nous en sommes sortis toujours plus forts, non pas en restant des spectateurs passifs, mais en réévaluant et en repensant sans cesse le monde qui nous entoure. Notre Banque est à la fois ancrée dans une forte tradition et ouverte à la technologie de pointe et à l’innovation. Comme notre Armée, notre héritage est suisse. Nous sommes dès lors convaincus de la plus-value apportée par la formation militaire des cadres hommes et femmes : un leadership acquis très jeune, une maîtrise des processus de décision, une conduite adaptée et structurée en toutes circonstances, une expertise affirmée en matière de cybercriminalité et une résilience à toute épreuve.
Alexandre Zeller, Associé chez Banque Lombard Odier & Cie SA


In der Offiziersschule der Schweizer Armee habe ich persönlich viel über moderne und transformative Führung gelernt. Erfahrungen, auf die ich im Unternehmensalltag immer wieder zurückgreifen kann. Das Schweizer Milizsystem fördert die Vielfalt in der Gesellschaft. Durch diesen Austausch ist die Armee fest in der Gesellschaft verankert, und es gelangen wertvolles Wissen und wertvolle Erfahrung in der Führung zurück in die Unternehmen.
Johannes Läderach, CEO und Verwaltungsratspräsident bei Läderach (Schweiz) AG


Als Unternehmensleiter heisse ich junge Mitarbeiter, welche militärische Verantwortung übernehmen, willkommen. Die Führungserfahrung im Milizverband ist aus meiner Sicht authentischer, anspruchsvoller und damit lehrreicher als das Rollenspiel in den Managementausbildungen. Eine grosse Herausforderung besteht darin, eine Gruppe von Personen unterschiedlicher Prägung oder einen Verband auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. Genau diese Fähigkeit ist im Betrieb gefragt. Meine eigene militärische Karriere habe ich nach vielen Dienstjahren als Grenadier im Range eines Oberstlt i Gst als Kdt Inf Bat 34 und als U Leiter in einem Kata Hi Bat beendet.
Christoph Rennhard, Owner & CEO bei
LCA Automation AG
M


Mon expérience du leadership de l’armée m’a enseigné la volonté de me battre pour atteindre les objectifs fixés, l’esprit d’analyse en incluant un brin de créativité, de tirer les enseignements afin d’éviter de faire la même erreur deux fois, la camaraderie au-delà du contexte militaire et le savoir-vivre.
Baertschi Erich, Fondateur, CEO pendant 35 ans, Actionnaire, Président du conseil d’administration, Mediamix


Cyber-Angriffe sind für die Mobiliar eines der grössten Risiken. Dank der Zusammenarbeit mit der Schweizer Armee profitieren wir von ihrer Expertise und können gleichzeitig auch das Know-how der Mobiliar einbringen. Dieser Austausch bringt uns beide voran.
Michèle Rodoni, CEO bei die Mobiliar

La formation acquise au sein de l’armée m’est utile au quotidien. Les notions de dépassement de soi, persévérance, communication, planification, travail d’équipe, etc. profitent aussi bien à mes collègues qu’à mes clients et partenaires.Je recommande vivement l’expérience de leadership que l’armée apporte, ceci de manière concrète et réelle tout-à-fait transposable dans la vie civile.
Cédric Zermatten, responsable direction affaires courtiers Suisse romande de die Mobiliar


Une formation militaire d’officier offrait indéniablement des atouts pour la conduite d’entreprise. Personnellement, engagé dans le secteur de la santé et en politique, j’ai pu mesurer tout au long de ma carrière, à quel point ma fonction de capitaine d’infanterie dans l’armée m’a donné les équipements et l’expérience nécessaires à l’application d’un management équilibré et performant. Au sortir d’un apprentissage de banque, avec de bonnes bases financières, j’ai pu me perfectionner dans ce que j’aime faire, développer, projecter et conduire. Le service militaire nous apprend notamment à résister à la fatigue, aux pressions, garder la tête froide et faire des choix.
Pierre Rochat, président de MOB


Als urföderalistisch aufgestellte Gruppe mit über 200 Unternehmungen ist für die Migros das planvolle Zusammenwirken der einzelnen speziell während Krisen entscheidend. So orientiert sich die Krisenstabsarbeit der Migros unmittelbar an den Führungsgrundsätzen und -Prozessen der Schweizer Armee, welche als Standard regelmässig geübt werden. Diese haben uns in den vergangenen Jahren entscheidend geholfen, Krisen zu bewältigen und mitzuhelfen, die Schweizer Landesversorgung sicherzustellen. Persönlich lebe ich Leadership durch Respekt, Gemeinschaftssinn und Wertschätzung. Eigenschaften, die ich bereits in jungen Jahren als Offizier in der Armee erleben und schliesslich auch vorleben durfte. Ich kann deshalb die Leadership-Ausbildung der Armee als Mehrwert für das Führen im Rahmen ziviler Funktionen sehr empfehlen.
Rainer Deutschmann, Direktor Sicherheit und Verkehr bei MIGROS
N
O


Die digitale Transformation aller Lebensbereiche und der Wunsch nach Selbstbestimmung innerhalb erfolgreicher Strukturen sind die Megatrends einer modernen Führung 4.0. Die Agilisierung und Demokratisierung der betrieblichen Prozesse und Organisationen erfordern Leadership und Handlungsfähigkeit im KMU-Umfeld wie auch im öffentlichen Sektor. Diese Herausforderungen bieten ein riesiges Potenzial mit Chancen für Wachstum und Entwicklung. Die Leadership-Ausbildungen der Schweizer Armee befähigen zukünftige Führungskräfte, sich in diesem spannenden Umfeld erfolgreich zu behaupten und zu profilieren.
Thomas Züger, CEO bei OBT AG


L’armée m’a appris l’adaptabilité, l’écoute et l’humilité. J’ai réussi à ne pas gravir les niveaux hiérarchiques de l’armée, ce fut ma fierté à l’époque. Puis il m’a fallu de l’ordre de 25 ans pour mettre en place un cadre clair et bienveillant, transmettre et vivre mes valeurs, guider un groupe de personne avec mon entreprise. Avec du recul, le leadership de l’armée aurait pu me faire gagner du temps et de l’expérience. Je connais mieux ce qu’elle offre maintenant, et je ne peux que la recommandée. Elle sait aussi s’adapter avec les évolutions actuelles.
Eric Molleyres, Directeur, fondateur, ingénieur génie civil HES SIA REG A de Ovale
P


Depuis de nombreuses années, nous avons mis en place des mesures pour diminuer la consommation d’énergie fossile des bâtiments et pour favoriser l’utilisation d’énergies renouvelables. Cet engagement permanent améliorera la qualité de vie de chacun et contribuera au bien-être de notre environnement pour les générations futures. Les relations et conflits potentiels entre locataires, propriétaires et copropriétaires demandent de la psychologie et du tact, parfois de la fermeté. Les formations en management et leadership acquises dans le cadre de nos expériences militaires nous permettent d’organiser et de faire front à ces défis, à la satisfaction de nos clients et locataires, dans le respect de chacun.
Pierre-André Emery, Président du conseil d’administration de
PBBG


La qualité a toujours été notre priorité. Nous sommes reconnus dans le domaine du bâtiment pour notre rapidité de réaction, la précision de nos offres et études techniques, l’établissement de soumissions, le respect des délais, notre mobilité, nos travaux réalisés dans les règles de l’art ainsi que pour le respect et l’écoute dont nous faisons preuve envers nos clients. Nous ne pourrions atteindre tous ces défis aussi efficacement, sans la rigueur, l’organisation et le sérieux dont sont dotés nos collaborateurs. Ces qualités propres à l’armée suisse qui nous les a enseignées !
Patrick Pulver, directeur général chez www.posse.ch


Führungspersönlichkeiten mit militärischem Hintergrund weisen ein hohes Mass an Verantwortung gegenüber der Auftragserfüllung auf. Gleichzeitig vergessen sie nie den Faktor Mensch, da sie lernen menschenorientiert zu führen. Diese Kombination macht diese Leader nachhaltig erfolgreich.
Yves Berchten, CEO bei Protectas
Q
R


Auch Rahn+Bodmer Co. profitiert auf verschiedenen Ebenen von der militärischen Kaderausbildung, die dank dem Schweizer Milizsystem einen hohen Praxisbezug aufweist.
Eric Steinhauser, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Rahn+Bodmer Co.


Wollen Sie KMU-Leadership perfekt beherrschen? Werden Sie Offizier! Es gibt eine Vielzahl von Management-Lehren, wovon ich viele in den letzten 35 Jahren als Unternehmer und Manager sowie als Kommandant und Stabschef in der Armee kennengelernt habe. Nichts hat mich mehr überzeugt und gefördert als die militärische Führungsausbildung. Die konsequente Anwendung der militärischen Führungsgrundsätze, Variantendenken, Entscheidungen fällen und konsequent umsetzen sowie Verantwortung übernehmen – mehr Leadership können sie nirgends gewinnen. Wir brauchen in den KMU Leadership. Werden Sie Offizier!
Roland Leuenberger, CEO bei REPOWER


Gerade für ein ambitioniertes KMU wie die Röösli AG sind polyvalente Führungskräfte ein grosser Mehrwert. Oft müssen diese Herausforderungen selbständig rasch erfassen, Möglichkeiten abwägen, Entscheidungen zeitgerecht treffen und verständlich kommunizieren, damit die Leistung des Kollektivs auf die Erwartungen unserer Kunden ausgerichtet ist. Die Armee bietet die Gelegenheit sich diese praxistauglichen Fähigkeiten früh systematisch anzueignen.
Rene Röösli, Geschäftsführer und Inhaber bei Röösli AG
S


Apprendre le leadership, c’est apprendre l’humain. C’est un acte de transmission intergénérationnelle très fort puisqu’il met en présence des expériences qui agissent comme lignes de force vers un savoir vivant, agile et adaptatif. Les armes font partie de l’équipement de chaque militaire, la plus belle et la plus efficace d’entre elles est sans doute le leadership. Je suis fier de la longue histoire de collaboration qui unit l’Armée suisse et les CFF. Nous contribuons ensemble à créer des liens et à les faire prospérer dans notre pays.
Vincent Ducrot, CEO chez SBB CFF


Visionen haben, Vorbild sein, Values vermitteln, Verantwortung übernehmen, Verständnis haben und Vertrauen schenken, das bedeutet für mich Leadership. Auch Dank der Schweizer Armee und dem Schweizer Milizsystem profitiert die Securitas AG von sehr gut ausgebildeten Führungspersönlichkeiten mit hoher Praxiserfahrung.
Urs Alig, CEO Securitas AG, Mitglied Unternehmensleitung bei Securitas


Zwei Dinge zeichnen uns bei Stadler aus: Eine glühende Begeisterung für das, was wir tun und ein unbändiger Wille, das Unmögliche zu meistern. Um unseren einzigartigen Flow richtig zu fokussieren, setzen wir auf exzellentes Leadership und Führungspersonen, die über Erfahrung auf allen Stufen verfügen.
Markus Bernsteiner, Group CEO bei Stadler


«Performance is the science of being better prepared»
Hans-Jörg Baumann, Präsident des Verwaltungsrats bei Swiss Capital Group
Voraussetzungen schaffen ist ein zentraler Schlüssel zum Erfolg, und dabei ist Leadership ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unser Milizsystem erlaubt jungen Bürgern und Bürgerinnen eine ausgezeichnete Kombination von «readiness to act» kombiniert mit vielseitige Methoden und Situationen zu erfahren und praktisch anzuwenden. Diese Einzigartigkeit welches unser Milizsystem bietet, macht uns stark, robust und gleichzeitig agil auf Veränderungen qualitative hochstehend zu reagieren.


Unsere Armee bietet eine einzigartige, praktische Führungs- und Persönlichkeitsschulung. Nirgends sonst lernen junge Talente derart schnell, intensiv und unmittelbar. Ohne Führungs- und Sozialkompetenz steht ein Chef auf dem Feld wie im Unternehmen auf verlorenem Posten. Dank unserem Milizsystem sichern wir in unserem Land den Austausch von militärischer und ziviler Erfahrung – zum gegenseitigen Vorteil von Armee und Wirtschaft. Deshalb müssen die Unternehmen dafür Sorge tragen, dass die militärische und die berufliche Karriere nebeneinander möglich sind.
Rolf Dörig, Präsident des Verwaltungsrats bei Swiss Life Holding AG


Unmittelbar, direkt, manchmal hart, immer interessant. So habe ich militärische Führungsausbildung und praxis erlebt. Beziehungen fürs Leben knüpfen, aus gemachten Führungsfehlern eigene Lehren ziehen, aus gemeisterten Herausforderungen Resilienz gewinnen. Bewährte Instrumente, von der Lagebeurteilung bis zur sachgerechten Sofortmassnahme immer wieder anwenden und ins persönliche Tool-Kit integrieren. All dies verdanke ich meiner Zeit in der Schweizer Armee und kann bis heute in meinem Berufsalltag davon profitieren!
Michael Fahrni, Geschäftsführer bei SWISS VENTURE CLUB


Führen heisst immer Verantwortung übernehmen und Menschen begeistern, motivieren und mit ihnen gemeinsam Grossartiges erreichen, egal ob in Gesellschaft, Armee oder Wirtschaft.
Christoph Aeschlimann, CEO bei Swisscom


Führungserfahrung in jungen Jahren zu erlangen ist meist nicht einfach. Die Kaderausbildung der Schweizer Armee bietet hier ein entsprechendes Angebot. Junge Menschen lernen, verantwortungsbewusst zu führen und zu motivieren. Setzen sie das Gelernte in der Wirtschaft ein, schaffen sie heute und in Zukunft einen grossen Mehrwert insbesondere für international tätige Schweizer KMU.
Simone Wyss Fedele, CEO bei Switzerland Global Enterprise
T


Chez Tertianum, le travail en équipe est fortement répandu et la création d’une équipe d’experts efficace requiert de réelles compétences en Leadership. Le sens des responsabilités, l’autonomie, la méthodologie, la communication, autant d’atouts acquis durant ma formation et mon expérience militaires et qui se sont révélés précieux tout au long de ma carrière professionnelle, et plus particulièrement dans la gestion de situations complexes.
Nicolas Crognaletti, membre de la direction générale et COO Tertianum Romandie & Tessin


Sowohl als aktiver Milizoffizier als auch als Marktverantwortlicher in der Sicherheits- und Rüstungsindustrie muss ich langfristig planen und kurzfristig entscheiden. Im CAS «Strategy with Impact» des Leadership Campus der Schweizer Armee habe ich Instrumente und Techniken vertieft, um in einem dynamischen Umfeld die verschiedenen Dimensionen der Führung besser zu beherrschen und die strategischen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
Markus Ming, Segmentsleiter C4I bei Thales*


La sous-traitance industrielle de pièces métalliques est soumise à une forte concurrence.
Depraz Barbara, directrice générale de TECH-LASER SANDOZ SA
Afin de se démarquer, Tech-Laser Sandoz SA s’appuie sur un leadership cohérent, organisé en équipe doublé d’une communication efficace.
Selon le concept du management militaire moderne enseigné à l’armée Suisse, notre persévérance promet un travail de qualité dans le respect et la continuité.
Proche de l’humain, c’est une vision durable qui offre la confiance à tous nos partenaires et clients.


Wie bei uns sind auch in der Schweizer Armee die Werte und das konkrete Vorleben dieser Werte durch die Führungskräfte zentral. Gerade im hektischen Alltag bin ich der Meinung, lieber zehn schnelle Entscheide zu fällen und sein Team und das Projekt damit vorwärtszubringen, als Entscheidungen aus Sicherheitsbedenken hinauszuzögern und damit Zeit und womöglich die Motivation der Mitarbeitenden zu verspielen. In diesen Situationen sind starke Werte und persönliches Commitment der Führungskräfte gefragt – wie sie im Leadership Campus vermittelt werden.
Thomas Wüst, CEO bei ti&m AG
U


Die Armee bietet früh im Leben die Gelegenheit, Führungsverantwortung zu übernehmen, Menschen mit verschiedenen Hintergründen zusammenzubringen und als Team eine gemeinsame Aufgabe zu erfüllen. Auf ihrem Miliz-Karriereweg werden die Armeeangehörigen durch den Leadership Campus der Schweizer Armee hochwertig begleitet. Das sind prägende Erfahrungen, die auch für unser Unternehmen wichtig sind.
Sabine Keller-Busse, President UBS Switzerland


Die strukturierte und methodische Problemerfassung, die Beurteilung der Lage sowie die Entwicklung von Lösungen und das Denken in Varianten sind zentrale Elemente der militärischen Kaderausbildung. Die Fähigkeit hierzu wird dabei nicht nur theoretisch erlernt, sondern in der Praxis konkret angewendet. Dies gilt auch für die Fähigkeit in komplexen Situationen unter Druck den Überblick zu behalten, Entscheidungen zu treffen und das Team auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. Militärisch aber auch im geschäftlichen Umfeld sind diese Fähigkeiten zentrale Elemente, welche den Unterschied machen, zwischen Erfolg und Fehlschlag. Diese Fähigkeiten, welche ich in der Armee erlernen und festigen durfte, kommen mir bis heute immer wieder zugute.
Erik Dinkel, Chief Information Security Officer des Universitätsspitals Zürich.
V


Bei der Gestaltung von Führungsstrukturen schreibt V-ZUG Diversität und Nachhaltigkeit gross. Führungskräfte mit ausgeprägtem Gestaltungswillen, die es verstehen, ihre Teams ganz im Sinne der Unternehmensvision mit Leichtigkeit und Kreativität zu leiten, tragen zum nachhaltigen Erfolg des Unternehmens bei. Die Angebote des Leadership Campus leisten einen wertvollen Beitrag zur Vermittlung von Führungskompetenzen, die sowohl im militärischen Kontext wie auch in der Privatwirtschaft erfolgsentscheidend sind.
Peter Spirig, CEO bei V-ZUG Group


La construction est un domaine complexe, exigeant et qui nécessite de travailler en équipe avec l’ensemble des acteurs. Grâce à mon parcours d’officier, j’ai appris à atteindre des objectifs ambitieux, avec des ressources forcément limitées et dans des conditions souvent difficiles. En faisant preuve de leadership, ma formation militaire m’aide au quotidien dans mon travail. Je ne connais aucune université qui offre autant d’expérience pratique de la conduite que l’Armée.
Pierre Bays, chef de la division Infrastructures
DGMR – Etat de Vaud


Als digital Start-Up in einer konventionellen Branche im Aufbruch ist Agilität für uns überlebenswichtig. Als Newcomer müssen wir flexibel, vorausschauend und proaktiv auf Marktentwicklungen eingehen. Auf sich ständig ändernde Marktbedingungen dürfen wir nicht nur reagieren, sondern müssen diese antizipieren. Vorbereitet für alle Szenarien – genau das verbindet uns mit der Schweizer Armee.
Ciril Stebler, CEO bei velocorner


Nicht zuletzt während der Corona-Pandemie profitierten wir direkt vom Know-how der Armee im Umgang mit Krisen. Doch auch im Berufsalltag, in komplexen Führungssituationen oder anspruchsvollen unternehmerischen Fragestellungen helfen uns militärische Kompetenzen und Werte oftmals weiter.
Lorenz Hess, Verwaltungsratspräsident bei Visana


Als ehemaliger MLT Offizier profitiere ich noch heute von den im Militärdienst erlernten Führungs – und Kommunikationsregeln. In meinem Job als Krisenkommunikator kommt es täglich auf Lagebeurteilung, Genauigkeit, Klarheit und Variantendenken an – Eigenschaften, die jeder Manager in der VUCA Welt anwenden muss.
Olivier Laube, Krisenkommunikator
Vorstand bei VKK Schweiz
W
X
Y


Als Mitgründer und CEO eines Wachstumsunternehmens nutze ich die Tools aus meiner Generalstabsausbildung in der täglichen Führungsarbeit und zur Bewältigung von Ausnahmesituationen. Entsprechend gerne stelle ich deshalb Offiziere ein: Uns eint ein einheitliches Führungsverständnis und ein gemeinsamer Wille zum Erfolg.
Thomas Vogel, Co-Founder & CEO bei Yonder*


Wir bei Ypsomed unterstützen das Miliz-Engagement unserer Mitarbeitenden in Politik und Armee. In Zeiten von Krisen und geopolitischen Verwerfungen braucht unsere Wirtschaft eine ultimative, robuste und verlässliche Versicherung.
Simon Michel, CEO bei Ypsomed Group
Z
* Die so gekennzeichneten Testimonialgebenden bzw. deren Arbeitgeber stehen mit der Schweizer Armee in einem Vertragsverhältnis.
[1] Blessin B.; Wick, A.: Führen und führen lassen. 7. Vollständige überarbeitete Auflage, 2014, Konstanz.
[2] Ebenda, S.41.
[3] Dienstreglement Schweizer Armee.
[4] Ebenda, S.5.