Kategorien
Leader's Digest Leader's Digest #16 Newsletter

Buch des Monats: «Führung und das 3 Alpha Prinzip»

Hptm Jonas Ch. Frey präsentiert das Buch «Führung und das 3 Alpha Prinzip» von Hans-Christian Witthauer und Thomas Saller.

Was ist die Kernaussage des Buches?

Es geht darum, die Transferleistung militärischer Führung in das zivile Umfeld zu erbringen. Dabei veranschaulicht das Buch verschiedenste Elemente der militärischen Führung wie die Auftragstaktik, die Führung durch Vorbild oder das systematische Vorgehen in der Entscheidungsfindung, und legt einen besonderen Wert auf das Konzept der Absicht, nach der zu handeln ist. Während Negativbeispiele aus der Privatwirtschaft die Kapitel einleiten, werden diese durch praktische Tipps für das eigene Führungshandeln abgerundet.

Was gefällt Ihnen an diesem Buch am besten?

Wie anschaulich die militärische Entscheidungsfindung erklärt werden kann und wie sehr unsere Verfahren mit den deutschen und NATO-Verfahren kompatibel sind.

Gibt es Punkte, in welchen Sie die Argumentation des Buches nicht unterstützen, oder Bereiche, die Ihrer Meinung nach zu kurz kommen?

Dieses sehr süffig geschriebene Buch stellt einen gelungenen Parforce-Ritt durch die Welt einer militärischen Führungskraft dar, dem ich nichts hinzuzufügen habe.

An wen richtet sich Ihre Empfehlung?

Insbesondere an die Milizangehörigen, die eine kurze Übersetzung ihrer Führungswerkzeuge auf «Zivil» brauchen.

Wie hat Ihnen dieses Buch im militärischen Führungsalltag geholfen?

In der Zusammenarbeit mit zivilen Leistungsbezügern, aber auch beim einfachen Erklären der militärischen Führungsmethode und des Planungsprozesses während der Kaderschulen.

Welchem Teilaspekt des Command-Leadership-Management-Modells ordnen Sie dieses Buch zu?

Alle Aspekte werden abgedeckt, aber das Buch ist als Transfer zum zivilen Management gedacht, und diesen Zweck erfüllt es trefflich.

Wo sehen Sie zukünftig die grössten Herausforderungen für die Führung in der Schweizer Armee?

Wir dürfen die taktische Leistung der Unteroffiziere nicht ausser Acht lassen. Sie treffen als Erste die Entscheidungen im Gefecht, sie sind mit komplexen Entschlüssen konfrontiert. Nicht umsonst spricht man vom «strategic corporal» und dem «three block war», denn auf dieser Stufe findet ein Grossteil des urbanen Kampfes statt.

Und wo sehen Sie diesbezüglich die grössten Chancen?

Wir können gerade mit unserer in der Industrie verankerten Milizarmee von den Transferleistungen der Milizkader profitieren – ist die Armee doch die grösste Kaderschmiede des Landes.


Über den Rezensenten

Nach über zehn Jahren als Fachberufsoffizier im Kommando Spezialkräfte hat Hptm Jonas Ch. Frey die Militärschule absolviert und arbeitet nun als Einheitsberufsoffizier an der Richtstrahlschule 62 in Kloten. Milizmässig ist er seit 2019 Kommandant der KSK Stabskompanie. Nebst seinem Podcast zu verschiedensten Themen, welche ihn beruflich und privat beschäftigen, liest und schreibt er zu sicherheitspolitischen und militärischen Themen.

Über das «Buch des Monats»

Das «Buch des Monats» ist eine wiederkehrende Rubrik des Newsletters Leader’s Digest. Dieser Newsletter entsteht in Kooperation des Leadership Campus der Schweizer Armee und der Dozentur Führung und Kommunikation der Militärakademie an der ETH Zürich. Wenn Sie Leader’s Digest noch nicht abonniert haben, finden Sie unter folgendem Link weitere Informationen sowie das Formular zur Anmeldung.

Share: