Kategorien
Leader's Digest Leader's Digest #20 Newsletter

Buch des Monats: «Skunk Works»

André Korsmo Berntsen präsentiert das Buch «Skunk Works: A Personal Memoir of My Years at Lockheed» von Leo Janos und Ben R. Rich.

Was ist die Kernaussage des Buches?

Das Buch befasst sich mit den Memoiren des ehemaligen Direktors der advanced development projects von Lockheed (Skunk Works), einschliesslich seiner Erfahrungen mit früheren Managementstrukturen, Prozessen und der Entwicklung fortschrittlicher Aviatik. Eine Karriere, die ihren Höhepunkt in der Konstruktion, Erprobung und dem Betrieb der F-117 Nighthawk fand.

Was gefällt Ihnen an diesem Buch am besten?

Ich fand es sehr interessant, die Arbeitsabläufe und Aktivitäten hinter den Kulissen der damals besten Ingenieure der Welt zu sehen.

Gibt es Punkte, in welchen Sie die Argumentation des Buches nicht unterstützen, oder Bereiche, die Ihrer Meinung nach zu kurz kommen?

Nein, das Buch besteht aus persönlichen Memoiren. Das Einzige, was ich mir gewünscht hätte, wären Informationen über die Vorgänge vor Ben Richs Amtsantritt als Leiter gewesen, die nur kurz erwähnt wurden.

An wen richtet sich Ihre Empfehlung?

An alle, die sich für Militärtechnik, Management und Grossprojekte interessieren.

Wie hat Ihnen dieses Buch im militärischen Führungsalltag geholfen?

Das Buch hat mir in gewisser Weise geholfen zu erkennen, dass grosse und komplexe Systeme innerhalb von Regierungen zwar starr sind, es aber dennoch oft Möglichkeiten innerhalb dieses Systems gibt, flexibel zu agieren.

Welchem Teilaspekt des Command-Leadership-Management-Modells ordnen Sie dieses Buch zu?

Das Buch befasst sich zwar mit Managementprozessen in der Spitzenforschung, aber ich würde es wie folgt unterteilen:

  • 30 % Command: Das Buch beschreibt, wie man oft unter Berücksichtigung anderer Prioritäten effektive Entscheidungen trifft.
  • 50 % Leadership: Das Buch beschreibt Leadership- und Motivationstechniken und die starke Belastung für Mitarbeiter und ihre Familien.
  • 20 % Management: Beispiele für Prozesse und Projektmanagement.

Wo sehen Sie zukünftig die grössten Herausforderungen für die Führung in der Schweizer Armee?

Es ist insbesondere in Wehrpflichtarmeen immer eine Herausforderung, junge Menschen für den Dienst und die Armee zu motivieren und die jungen Menschen effektiv in die Armee zu integrieren

Und wo sehen Sie diesbezüglich die grössten Chancen?

Das Buch ist eine gute Lektüre, wenn man über adaptive Führungsstile nachdenkt, um Untergebene und interessierte Personen zu motivieren.


Über den Rezensenten

André Korsmo Berntsen, MPhil, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Militärakademie an der ETH Zürich, wo er sich mit kognitiven Stilen und Entscheidungsprozessen in der taktischen Ebene von Militäreinheiten befasst. Neben seinen Forschungsaufgaben promoviert er an der Universität Bergen im Fach der Operativen Psychologie. Dank seiner früheren Erfahrung als Logistikunteroffizier in der norwegischen Armee bringt er praktische Einblicke in seine akademische Arbeit ein. Sein Privatleben ist ebenso dynamisch: Seine Frau und sein Kind leben in Norwegen, sodass er wöchentlich zwischen Oslo und Zürich pendelt.

Über das «Buch des Monats»

Das «Buch des Monats» ist eine wiederkehrende Rubrik des Newsletters Leader’s Digest. Dieser Newsletter entsteht in Kooperation des Leadership Campus der Schweizer Armee und der Dozentur Führung und Kommunikation der Militärakademie an der ETH Zürich. Wenn Sie Leader’s Digest noch nicht abonniert haben, finden Sie unter folgendem Link weitere Informationen sowie das Formular zur Anmeldung.

Share: