Kategorien
Leader's Digest Leader's Digest #21 Newsletter

Buch des Monats: «Grunts: Inside the American Infantry Experience»

Oberstlt i Gst Patrick Hofstetter stellt das Buch «Grunts: Inside the American Infantry Experience» des amerikanischen Militärhistorikers John McManus vor. Dieses beleuchtet in zehn Kapiteln die Geschichte der US-amerikanischen Infanterie von Guam 1944 bis Irak 2007.

Was ist die Kernaussage des Buches?

Das Buch bietet einen schonungslosen Einblick in die Realität amerikanischer Infanteristen vom Zweiten Weltkrieg bis in die jüngste Vergangenheit. McManus schildert die Erfahrungen der Soldaten an vorderster Front – mit all den Härten, Ängsten, Entbehrungen und auch der Kameradschaft, die den Infanteriekampf prägen. Damit zeigt er, dass Führung im Gefecht nicht nur von Taktiken bestimmt wird, sondern vom direkten, menschlichen Handeln in Extremsituationen.

Was gefällt Ihnen an diesem Buch am besten?

Die Detailtreue, mit der McManus berichtet, basierend auf hunderten von Augenzeugenberichten. Er verklärt nichts, sondern schildert den Alltag der «Grunts» mit all seinen Spannungen: Tapferkeit und Verzweiflung, Professionalität und Überforderung, Heldentum und Scheitern. Gerade diese Vielschichtigkeit macht das Buch authentisch und wertvoll.

Gibt es Punkte, in welchen Sie die Argumentation des Buches nicht unterstützen, oder Bereiche, die Ihrer Meinung nach zu kurz kommen?

Das Buch fokussiert, wie der Titel es sagt, auf die amerikanischen Streitkräfte. Letztlich bleibt Infanterie aber Infanterie – über Räume und Zeiten hinweg.

An wen richtet sich Ihre Empfehlung?

An alle, die eine Vorstellung davon gewinnen wollen, wie sich Führung in Extremsituationen anfühlen könnte.

Wie hat Ihnen dieses Buch im militärischen Führungsalltag geholfen?

Es erinnert mich daran, dass hinter jeder taktischen Überlegung Soldaten stehen, die den Auftrag unter hohen Belastungen ausführen müssen.

Welchem Teilaspekt des Command-Leadership-Management-Modells ordnen Sie dieses Buch zu?

Leadership – denn im Zentrum steht der Umgang mit Menschen im Ausnahmezustand.

Wo sehen Sie zukünftig die grössten Herausforderungen für die Führung in der Schweizer Armee?

Die Kunst, junge Menschen auch in schwierigen Rahmenbedingungen zu motivieren und ihre Belastbarkeit nicht nur technisch, sondern auch menschlich zu fördern.

Und wo sehen Sie diesbezüglich die grössten Chancen?

In der Möglichkeit durch glaubwürdige Vorbilder Vertrauen zu schaffen – denn Vertrauen ist das Fundament für Einsatzbereitschaft, nicht nur in der Infanterie.


Über den Rezensenten

Dr. oec. Patrick Hofstetter ist seit dem 01.01.2023 Dozent für Führung und Kommunikation der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich. Zuvor war er 11 Jahre Berufsoffizier und 3 Jahre Gründer und Leiter der Weiterbildungsakademie der Universität Luzern. Aktuell ist er im Stab Operative Schulung der Schweizer Armee eingeteilt.

Über das «Buch des Monats»

Das «Buch des Monats» ist eine wiederkehrende Rubrik des Newsletters Leader’s Digest. Dieser Newsletter entsteht in Kooperation des Leadership Campus der Schweizer Armee und der Dozentur Führung und Kommunikation der Militärakademie an der ETH Zürich. Wenn Sie Leader’s Digest noch nicht abonniert haben, finden Sie unter folgendem Link weitere Informationen sowie das Formular zur Anmeldung.

Share: