Kategorien
Leader's Digest Leader's Digest #3 Newsletter

Buch des Monats: «Team of Teams: New Rules of Engagement for a Complex World» von Stanley McChrystal et al.

Oberst i Gst Dieter Baumann stellt «Team of Teams: New Rules of Engagement for a Complex World» von Stanley McChrystal et al. vor.

Was ist die Kernaussage des Buches?

Unter anderem die technologischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte führten zu einer immer interdependenteren, schnelllebigeren, komplexeren und weniger vorhersehbaren Welt, in der sich Organisationen und Führungspersonen permanent in und an die sie umgebende Umwelt anpassen und Widerstandsfähigkeit entwickeln müssen.

Die schnelle Anpassungsfähigkeit von Denkweisen, Prozessen und Strukturen in komplexen, sich rasch wandelnden Kontexten und Netzwerken ist heute für den Erfolg entscheidend.

Dazu werden eine Organisationskultur und -struktur benötigt, die sich weg von starren Hierarchien und «Silo-Denken» hin zu einer «Team of Teams»-Struktur (eine Art Netzwerkorganisation) entwickeln. Die Eigenschaften und Merkmale von (erfolgreichen) Teams sollen auf die gesamte Organisation erweitert werden.

Eine «Team of Teams»-Kultur entsteht durch die Verinnerlichung des gemeinsamen Zwecks (common purpose), den Aufbau von gegenseitigem Vertrauen (building trust) und die Schaffung eines gemeinsamen Bewusstseins (shared consciousness). Dazu sind ein ganzheitliches Verständnis für das Zusammenspiel aller Teams sowie umfassend geteilte und transparente Informationen (shared information) notwendig.

Konsequenzen für das Selbstverständnis von Führungspersonen sind: Der Ansatz, wie ein «Schachmeister» führen zu wollen, der jeden Zug der Organisation kontrolliert, soll der Herangehensweise eines «Gärtners» weichen; einer Führungsperson, die eher ermöglicht und befähigt als anleitet, und die durch persönliches Beispiel wirkt. Die Führungskraft agiert in einem solchen Kontext eher als «Eyes-On, Hands-Off»-Ermöglicherin, die ein Umfeld schafft und aufrechterhält, in dem die Teams eigenverantwortlich und dezentral operieren und entscheiden können (empowered execution). Dazu gehört eine Kultur, die Zusammenarbeit, Systemdenken, individuelle Initiative und kritisches Denken fördert.

Was gefällt Ihnen an diesem Buch am besten?

Anhand von zahlreichen persönlichen Erfahrungen von General Stanley McChrystal, u.a. als Kommandant der Joint Special Operations Task Force im Irak, und historischen Beispielen (u.a. Admiral Nelson, Frederick Winslow Taylor, Alexis Tocqueville) vermittelt das Buch vielfache Gedankenanstösse zu Elementen einer Organisations-, Führungs- und Entscheidungskultur sowie einem Führungsverständnis in einem komplexen, sich rasch verändernden Umfeld/Kontext.

Es zeigt konkrete Beispiele der Umsetzung auf, verschweigt dabei aber nicht die Herausforderungen der Konkretisierungen der Schlüsselwörter bzw. Schlüsselkonzepte (Vertrauen und gemeinsames Bewusstsein aufbauen, Adaptionsfähigkeit und Resilienz entwickeln, etc.).

Speziell lesenswert sind die Passagen, in denen General McChrystal seinen Weg von der Vorstellung der Führungsperson als «heroische Führungskraft» zum «bescheidenen Gärtner» sowie die Bedeutung von Führung durch Vorbild reflektiert.

Gibt es Punkte, in welchen Sie die Argumentation des Buches nicht unterstützen, oder Bereiche, die Ihrer Meinung nach zu kurz kommen?

Die Argumentation des Buches ist stringent und liefert konkrete Umsetzungsvorschläge und Beispiele, schwergewichtig – aber nicht nur – bezogen auf Führung und Organisation in Extremsituationen.

Die Autoren erheben gleichwohl auch den Anspruch, in ihrem Buch einen Ansatz zu skizzieren, der es allgemein einer (beliebigen) Organisation ermöglichen soll, sich an neue Anforderungen anzupassen und Erfolg zu haben (das letztlich alles entscheidenden Ziel). Organisationen haben jedoch unterschiedliche Rollen, Grössen, Zwecke sowie Aufträge und agieren in ihrem je spezifischen Kontext und «Ökosystem». Erfolg wird daher anhand unterschiedlicher Kriterien definiert. Auch ist die gesellschaftliche Bedeutung von einzelnen Organisationen unterschiedlich. Interessant für mich wäre, noch vertieftere Überlegungen von den Autoren zu den Kriterien von Erfolg und der Relevanz von unterschiedlichen Organisationen für die Gemeinschaft zu erhalten.

An wen richtet sich Ihre Empfehlung?

An Personen, die sich Gedanken zur eigenen Organisations- und Führungskultur machen oder ihr eigenes Führungsverständnis reflektieren wollen.

Wie hat Ihnen dieses Buch im militärischen Führungsalltag geholfen?

Indem es mir half, unsere militärische Führungskultur und mein eigenes Führungsverständnis zu reflektieren.

Welchem Teilaspekt des Command-Leadership-Management-Modells ordnen Sie dieses Buch zu?

Das Buch liefert zu allen drei Teilaspekten des CLM Modells Inputs: zum Beispiel Gedanken zur Auftragstaktik (Command), zur Bedeutung des Vertrauens (Leadership) sowie zu Entscheidungsprozessen (Management).

Wo sehen Sie zukünftig die grössten Herausforderungen für die Führung in der Schweizer Armee?

Dass es uns gelingt, unser Führungsverständnis überzeugend vorzuleben, nachhaltig auszubilden und – wo notwendig – weiterzuentwickeln.

Und wo sehen Sie diesbezüglich die grössten Chancen?

Wir verfügen mit dem Dienstreglement (DRA), den Reglementen Taktische Führung (TF 17), Operative Führung (OF 17), Militärstrategische Führung (MF 17), Führungs- und Stabsorganisation (FSO 17) sowie den Handbüchern der Führungsausbildung über hilfreiche und zeitgemässe Grundlagen zu allen Aspekten der Führung.


Über den Rezensenten

Oberst im Generalstab Dieter Baumann ist promovierter Theologe und hält einen Master of Science in National Resource Strategy der National Defense University, Washington, D.C.

Seit 2006 ist er als Berufsoffizier in verschiedenen Funktionen tätig; unter anderem war er Kommandant einer Kader- und einer Rekrutenschule. 2013 leistete er einen Friendensförderungsdienst im Kosovo als Kommandant des Swisscoy Kontingentes 28.

Wissenschaftlich beschäftigt er sich mit dem Thema Militärethik und publizierte unter anderem ein Buch zu diesem Thema (www.militärethik.ch).

Über das «Buch des Monats»

Das «Buch des Monats» ist eine wiederkehrende Rubrik des Newsletters Leader’s Digest. Dieser Newsletter entsteht in Kooperation des Leadership Campus der Schweizer Armee und der Dozentur Führung und Kommunikation der Militärakademie an der ETH Zürich. Wenn Sie Leader’s Digest noch nicht abonniert haben, finden Sie unter folgendem Link weitere Informationen sowie das Formular zur Anmeldung.

Share: