Kategorien
Leader's Digest Leader's Digest #10 Newsletter

Buch des Monats: «How to Think Like an Officer: Lessons in Learning and Leadership for Soldiers and Other Citizens» von Reed Bonadonna

Was ist die Kernaussage des Buches?

There is one right even more important than the right to send men to their deaths; the right to think twice before you send men to their deaths.

Vasily Grossman

Dem Leser wird unmissverständlich vor Augen geführt was ein Offizier mit seinem Handeln verantwortet und welche Fähigkeiten dazu nötig sind. Die Verantwortlichkeit aller Führungsstufen ist entscheidend im Kampf – wir führen Menschen.

Was gefällt Ihnen an diesem Buch am besten?

Das Buch ist in zwei Hauptkapitel unterteilt. Das Denken und Führen eines Offiziers steht im ersten Hauptkapitel im Zentrum. Das zweite Hauptkapitel beschreibt den Offizier als Organisator, Krieger oder Visionär. Ob junger Leutnant oder erfahrener Höherer Stabsoffizier, das Buch ist inspirierend und bereichernd.

Gibt es Punkte, in welchen Sie die Argumentation des Buches nicht unterstützen, oder Bereiche, die Ihrer Meinung nach zu kurz kommen?

Nein, das Buch ist für mich wirklich in sich geschlossen.

An wen richtet sich Ihre Empfehlung?

Aus meiner Sicht sollte dieses Buch eine Pflichtlektüre für jeden Offizier sein.

Wie hat Ihnen dieses Buch im militärischen Führungsalltag geholfen?

Mit meinen Entscheiden als Kommandant einer Mechanisierten Brigade setze ich Menschen in Übungen (und Einsätzen) stets grossen Risiken aus. Mein Denken und meine persönliche Reflexion muss ich mit Offizieren spiegeln, denen ich vertraue und die mir die «Wahrheit» fundiert erklären – auch wenn ich das nicht immer hören will: Denken im Team, entscheiden als Kommandant.

Welchem Teilaspekt des Command-Leadership-Management-Modells ordnen Sie dieses Buch zu?

Das Buch zeigt unmissverständlich auf, wie Command und Leadership, aber auch Management zusammenwirken: «To think well, an officer has to love what she does» (S. 185).

Wo sehen Sie zukünftig die grössten Herausforderungen für die Führung in der Schweizer Armee?

Aus meiner Sicht muss das Bewusstsein zur Befähigung von Command und Leadership im Zentrum der Ausbildung unserer Offiziere stehen.

Und wo sehen Sie diesbezüglich die grössten Chancen?

Im Erleben und Vorleben von Command und Leadership auf allen Führungsstufen unserer Armee.


Über den Rezensenten

Brigadier Christoph Roduner kommandiert seit 2023 die Mechanisierte Brigade 11. Zuvor war er während 22 Jahren als Berufsoffizier in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Kommandant der Infanterieoffiziersschule in Colombier und Liestal. Er ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Töchter. In seiner Freizeit hält er Körper und Geist mit Sport und Büchern fit.

Über das «Buch des Monats»

Das «Buch des Monats» ist eine wiederkehrende Rubrik des Newsletters Leader’s Digest. Dieser Newsletter entsteht in Kooperation des Leadership Campus der Schweizer Armee und der Dozentur Führung und Kommunikation der Militärakademie an der ETH Zürich. Wenn Sie Leader’s Digest noch nicht abonniert haben, finden Sie unter folgendem Link weitere Informationen sowie das Formular zur Anmeldung.