Internationale Kooperation – Interoperabilität
[stratos 2-24, 20.12.2024]
Cette édition d’hiver très complète de stratos contient, outre des discussions sur des questions stratégiques et de politique de neutralité, une contribution de Sarah von Felten sur « Future-Oriented Military Leadership Concepts in the Swiss Armed Forces » et traite en outre de la boucle OODA ainsi que des enseignements qu’une officière de carrière suisse et ancienne commandante de contingent de la KFOR résume dans stratos après son engagement. Ses explications concernant la qualité de la formation de l’armée suisse et l’importance de l’interopérabilité sont particulièrement intéressantes.
Link: https://www.vtg.admin.ch/de/stratos
Y – Wir
[Das Magazin der Bundeswehr, Juli 2024]
Diese Ausgabe des Bundeswehrmagazins beleuchtet die Wichtigkeit zivil-militärischer Zusammenarbeit und vergleicht die Wehrpflichtsmodelle von sechs Ländern miteinander. Durch eine Reduktion der Armeestärke und gleichzeitigem Bevölkerungswachstum sank auch in der Schweizer Gesellschaft der Fussabdruck der Armee. Ebenfalls werden in der Schweiz Änderungen zum jetzigen Dienspflichtmodell diskutiert. Das Magazin ist also gleich doppelt lesenswert.
Link: https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/publikationen/y-magazin-der-bundeswehr
Drones in Modern Warfare: Lessons Learnt from the War in Ukraine
[Australian Army Occasional Paper No. 29, 2024, Dr Oleksandra Molloy]
This paper uses interviews with Ukrainians and Australians who work in defence, academia, industry and government to compile a comprehensive analysis of which lessons in modern drone warfare can be learnt from the War in Ukraine. The analysis explains in depth how aerial drones are changing the character of warfare and how militaries need to change structurally and culturally to those technological changes. It further strikes the importance of rapid adaptation and innovation; any armed forces without the ability to rapidly innovate, risk becoming extremely vulnerable to an enemy who does. A key example here are Russian fiber-optic drones, which Ukraine was extremely vulnerable to until it found a way to counter them effectively. Overall this is a highly valuable and concise research paper.
Link: https://researchcentre.army.gov.au/library/occasional-papers/drones-modern-warfare
Military Leadership Concepts – An International Perspective
[MILAK an der ETH Zürich, 2024, Sarah von Felten, Patrick Hofstetter, Michael Holenweger]
As the effectiveness of an organisation is built on the effectiveness of the people, military leadership is especially crucial. This collection of 20 case studies sheds light on the military leadership concepts in 17 armed forces. It does so by combining the expertise of 34 authors who talk about their armed forces’ military leadership concepts of yesterday, today and tomorrow. The book can be ordered from the link below.
Resilienz – Wie bleibt man stark, wenn der Druck wächst? Ein Gespräch mit dem Chef der Armee
[Youtube Schweizer Armee, 24.01.2025, KKdt Thomas Süssli, Dr. Hubert Annen]
In dieser Spezialfolge des Schweizer Armee-Podcasts dreht sich alles um das Thema Resilienz – ein Schlüssel, um in herausfordernden Zeiten standhaft und fokussiert zu bleiben. Dr. Hubert Annen, Dozent für Psychologie an der Militärakademie, und der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, teilen ihre Perspektiven zu Resilienz. Tauchen Sie ein in dieses inspirierende Gespräch zwischen einem Experten für Militärpsychologie und einem der führenden Köpfe der Schweizer Armee.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=qdAUolAYwTM
Über das «Update Führung»
Das Update Führung ist eine wiederkehrende Rubrik des Newsletters Leader’s Digest. Dieser Newsletter entsteht in Kooperation des Leadership Campus der Schweizer Armee und der Dozentur Führung und Kommunikation der Militärakademie an der ETH Zürich. Wenn Sie Leader’s Digest noch nicht abonniert haben, finden Sie unter folgendem Link weitere Informationen sowie das Formular zur Anmeldung.
Falls Sie Lesenswertes zu Command, Leadership oder Management entdecken, würden wir uns freuen, wenn Sie dies mit uns teilen. Gerne nehmen wir Tipps für die kommende Ausgabe von Leader’s Digest via entgegen.